Bogensignatur — und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Verlagsherstellung. Sie bezeichnen den Rohbogen oder die Lage eines Buches im Zusammenhang der konzipierten Reihenfolge aller Lagen innerhalb des Buchblockes. Auf der ersten Seite eines jeden Falzbogens… … Deutsch Wikipedia
Bogenkontrollelemente — Bogensignatur und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Verlagsherstellung. Auf der ersten Seite eines jeden Falzbogens steht die Prime, bestehend aus der Bogensignatur und der Bogennorm. Die Bogensignatur gibt die Bogenzahl und die Bogennorm in… … Deutsch Wikipedia
Bogennorm — Bogensignatur und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Verlagsherstellung. Auf der ersten Seite eines jeden Falzbogens steht die Prime, bestehend aus der Bogensignatur und der Bogennorm. Die Bogensignatur gibt die Bogenzahl und die Bogennorm in… … Deutsch Wikipedia
Prime (Drucktechnik) — Bogensignatur und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Verlagsherstellung. Auf der ersten Seite eines jeden Falzbogens steht die Prime, bestehend aus der Bogensignatur und der Bogennorm. Die Bogensignatur gibt die Bogenzahl und die Bogennorm in… … Deutsch Wikipedia
Sekunde (Drucktechnik) — Bogensignatur und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Verlagsherstellung. Auf der ersten Seite eines jeden Falzbogens steht die Prime, bestehend aus der Bogensignatur und der Bogennorm. Die Bogensignatur gibt die Bogenzahl und die Bogennorm in… … Deutsch Wikipedia
Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Lage (Buch) — Eine Lage bezeichnet beim Buch den einzelnen aufgeschnittenen Druckbogen. Das sind mehrere ineinandergesteckte, meistens vierseitige, fortlaufend nummerierte Doppelblätter. Die Lagen werden in der handwerklichen Buchbinderei bearbeitet, während… … Deutsch Wikipedia
Reklamante — Kustode (lat. custos = Wächter ) bedeutet: Den Beruf des Kustos Bei älteren gedruckten Büchern bezeichnete man als Kustode (oder Blatthüter) die in der rechten unteren Ecke der Seite angebrachte Angabe der Anfangssilbe oder des ersten Worts der… … Deutsch Wikipedia
Signieren — Signatur (lat. signum „Zeichen“) steht für: eine Unterschrift: eine handschriftliche Unterschrift elektronische Signatur, in der Datenverarbeitung ein elektronischer Identitätsnachweis Signature, einen personalisierten Textabschnitt unter E Mails … Deutsch Wikipedia
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia